So reinigen und pflegen Sie Ihren AEG-Geschirrspüler
Lösung
Führen Sie ein Langzeitprogramm durch
Führen Sie zweimal im Monat ein Langzeitprogramm durch, wenn der Geschirrspüler leer ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie häufig kürzere Programme verwenden, da dies zur Bildung von Fett und Kalkablagerungen im Geschirrspüler führen kann.
Für eine optimale Leistung wird empfohlen Clean and Care.
Wenn Ihr Geschirrspüler über das Maschinenpflegeprogramm verfügt, verwenden Sie stattdessen dieses.
Führen Sie das Maschinenpflegeprogramm aus (falls verfügbar).
Reinigen Sie die Gummidichtung
Reinigen Sie die Gummidichtung der Tür mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Scheuerschwämme, scharfen Werkzeuge, starken Chemikalien, Scheuerpulver oder Lösungsmittel.
Reinigen Sie die Filter
Überprüfen Sie nach jedem Gebrauch des Geschirrspülers die Filter und die Sumpfwanne und reinigen Sie diese bei Bedarf. Gegenstände wie Glasscherben, Kunststoff oder in den Filtern feststeckende Essensreste verringern die Reinigungsleistung und können Schäden verursachen.
Wichtig: Schalten Sie den Geschirrspüler aus und ziehen Sie den Netzstecker heraus, bevor Sie die Filter reinigen.
Es gibt drei Filter, die im Folgenden als (A), (B) und (C) bezeichnet werden.
1. Drehen Sie den Filter (B) gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn heraus.
2. Trennen Sie den Filter (C) vom Filter (B) .
3. Den Flachfilter (A) herausnehmen.
4. Waschen Sie die Filter unter fließendem Wasser. Stellen Sie sicher, dass sich im oder am Rand der Filterwanne keine Speisereste oder Ablagerungen befinden.
5. Setzen Sie den Flachfilter (A) wieder ein und achten Sie mithilfe der Verriegelung auf der Rückseite auf die richtige Positionierung.
6. Die Rundfilter (B) und (C) wieder montieren.
7. Setzen Sie die Rundfilter (B) und (C) wieder auf den Flachfilter (A) . Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrasten.
Reinigen Sie die Sprüharme
Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig, um ein Verstopfen der Löcher zu verhindern.
Wichtig: Vor dem Reinigen der Sprüharme den Geschirrspüler ausschalten und den Hauptstecker ziehen.
Unteren Sprüharm reinigen
1. Entfernen Sie den unteren Sprüharm, indem Sie ihn nach oben ziehen.
2. Den Sprüharm unter fließendem Wasser reinigen. Mit einem Zahnstocher o. Ä. Schmutzpartikel aus den Löchern entfernen.
3. Um den Sprüharm wieder anzubringen, drücken Sie ihn nach unten.
Oberen Sprüharm reinigen
Wie Sie den oberen Sprüharm reinigen, hängt von Ihrem Modell ab. Bei einigen Modellen muss der obere Sprüharm gereinigt werden, ohne ihn auszubauen. Verwenden Sie dazu einen Zahnstocher oder Ähnliches, um die Öffnungen von Schmutz zu befreien, der diesen verstopft.
Bei anderen Modellen empfiehlt es sich, den oberen Sprüharm abzunehmen und unter fließendem Wasser zu reinigen. Rückstände lassen sich mit einem Zahnstocher o. Ä. entfernen. Bei diesen Modellen löst man den oberen Sprüharm vom Korb, indem man ihn nach oben drückt und gleichzeitig im Uhrzeigersinn dreht. Nach der Reinigung setzt man ihn wieder ein, indem man ihn nach oben drückt und gegen den Uhrzeigersinn dreht, bis er einrastet.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, was für Ihren Geschirrspüler gilt.
Reinigen des oberen Sprüharms
Der obere Sprüharm befindet sich über dem oberen Korb. Dieser Sprüharm (C) ist im Zufuhrrohr (A) mit dem Befestigungselement (B).
Wichtig: Wenn Sie eine Besteckschublade oben in Ihrem Geschirrspüler haben, müssen Sie diese vor der Reinigung des oberen Sprüharms entfernen. Dies geschieht, indem Sie die Stopper an den Seiten der Schienen der Besteckschublade lösen und die Schublade herausziehen. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach weiteren Details.
1. Um den Sprüharm (C) vom Zufuhrrohr (A), drehen Sie das Befestigungselement (B) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Sprüharm nach unten.
2. Waschen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Schmutzpartikel aus den Löchern mit einem Zahnstocher oder ähnlichem. Lassen Sie das Wasser durch die Löcher laufen, um Schmutzpartikel aus dem Inneren zu spülen.
3. Um den Sprüharm (C) wieder anzubringen, stecken Sie das Befestigungselement (B) in den Sprüharm und fixieren Sie es durch Drehen im Uhrzeigersinn im Auslaufrohr (A) . Achten Sie darauf, dass das Befestigungselement einrastet.
4. Falls für Ihr Modell zutreffend: Besteckschublade auf die Gleitschienen setzen und Stopper wieder anbringen.
Weitere Informationen zu Ihrem spezifischen Geschirrspülermodell finden Sie in der Bedienungsanleitung. Ihre Bedienungsanleitung finden Sie hier.
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Sternsymbol Machine Care (Maschinenreinigung) leuchtet am Display des Geschirrspülers auf
- Der Geschirrspüler zeigt die Fehlermeldung i30, .30, C3, 3 x piepsen oder 3 x blinken an
- Der Geschirrspüler startet das Spülprogramm nicht
- Der Geschirrspüler hinterlässt einen weissen Belag auf Geschirr und Besteck
- Die Tür des Geschirrspülers bleibt nicht offen oder klappt von alleine zu
- So verschieben Sie den Oberkorb Ihres AEG-Geschirrspülers
- Der Geschirrspüler zeigt die Fehlermeldung i20, .20, C2, 2 x piepsen oder 2 x blinken
- Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres AEG Geschirrspülers
- Der Geschirrspüler zeigt die Fehlermeldung i50, i51, i52, i53...5 x blinken oder 5 x piepsen an
- Das Display des Geschirrspülers ist beschädigt