Grillrost / Gitterrost oder Kuchenblech
Ausgabe
Backen auf Kuchenblech oder Gitterrost?
Lösung
Es funktioniert beides
Mit Vorteil wird bei Gebäcken der Ofen nicht vorgeheizt und wenn möglich die Schnellaufheizung deaktiviert.
Bei Ofengerichten empfiehlt es sich, die Form auf das Kuchenblech zu stellen um mögliche Verschmutzungen des Backofenbodens zu verhindern


Ein unbefriedigendes Backergebnis des Bodens kann unterschiedliche Ursachen haben: Material des Behälters (Backform), Benutzung von Backtrennpapier, Einschubhöhe, Ofenfunktion, Rezept
Ursache(n)
Backergebnis des Bodens nicht zufriedenstellend.
In der Gebrauchsanweisung steht heute: „Gitterrost für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten“
„Backformen oder Bratgeschirr werden auf das Kuchenblech gestellt“, so stand es früher in der Gebrauchsanweisung und wird noch oft als Standard-Aussage gemacht
Isch dieser Artikel hilfreich gsi?
Verwandte Artikel
- Die Uhrzeit am Ofen zeigt "00:00" oder "12:00" an oder blinkt und wie kann ich die Uhrzeit beim Backofen einstellen?
- Wiedererwärmen mit unseren AEG Dampfgarern
- Wie viele Einstellmöglichkeiten hat der VarioGuide im ProfiSteam?
- So verwenden Sie die pyrolytische Reinigung Ihres Electrolux-Ofens
- Es dauert lange, bis der Ofen aus dem Standby-Modus aktiviert wird, und auf dem Display werden drei Punkte angezeigt
- Seitengitter, Blechführungen aus- und einsetzen
- Einkochen, Sterilisieren - Konserven im Steamer und Backofen
- Backergebnis unbefriedigend, Referenzgebäck CH
- Reinigungsrichtlinien für matt schwarze Oberflächen
- Dampfgaren auf Bergeshöhen - Verschiebung des Siedepunktes